Gästeführung im Hasetal

Ausbildung von Tour Guides für eine bunte Region
Das Hasetal ist eine besondere, vielseitige Region. Entlang des namensgebenden Flusses Hase finden Land und Stadt, Naturerlebnis und historische Architektur zusammen. In puncto Tourismus gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten – von der Stadtführung bis zur geführten Radtour, von Erholungsangeboten bis zum nachhaltigen Wanderausflug.
Das Hasetal erstreckt sich entlang der Orte und Samtgemeinden Bramsche, Bersenbrück, Artland, Fürstenau, Neuenkirchen, Essen (Oldenburg), Lastrup, Lindern, Löningen, Herzlake, Haselünne und Meppen.
Möchten Sie Ihre Begeisterung für diese einzigartige Region teilen? Dann seien Sie bei unserer Ausbildung von Gästeführerinnen und Gästeführern dabei!
Im Oktober 2025 startet unsere praxisnahe Ausbildung zum/r Gästeführer:in im Hasetal. Innerhalb von drei Monaten können alle erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen erworben werden, um 2026 erfolgreich in die professionelle Gästeführung einzusteigen.
Die Schulung ist speziell auf das Hasetal zugeschnitten und gestaltet von qualifizierten Dozent:innen, die ihre regionale Expertise einbringen.
Terminplan
Unsere Ausbildung von Gästeführenden für das Hasetal umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten (UE), startet im Oktober und berücksichtigt auch mit Vertiefungsseminaren und Schwerpunkten etwaige Wünsche der Teilnehmenden, sich im Anschluss zu spezialisieren.
Auftaktveranstaltung: Freitag, 24.10.2025 15:30 bis 18:30 Uhr (4 UE)
Einführung in das Thema „erlebnisorientierte Gästeführung“ und die Touristik Hasetal
Annette Morthorst, Hasetal-Touristik / Dr. Natalie Geerlings, LEB
Methodik und Didaktik – Teil I: Freitag, 07.11.2025, 10:00 bis 17:30 Uhr (8 UE)
Präsentationstechniken einer erlebnisorientierten Führung
Katharina von Stralendorff, Dipl. Päd.
Das Hasetal: Naturlandschaft – Kulturlandschaft: Freitag, 14.11.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr / Samstag, 15.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr (13 UE),
Naturschutz- und Bildungszentrum Alfsee, Rieste
Björg Dewert, Verein zur Revitalisierung der Haseauen e.V. / Rolf Wellinghorst
Methodik und Didaktik – Teil II: Samstag, 22.11.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr (8 UE)
Naturschutz- und Bildungszentrum Alfsee, Rieste
Katharina von Stralendorff, Dipl. Päd.
Outdoor - Erste Hilfe: Freitag, 28.11.2025, 10:00 bis 17:30 Uhr, (8 UE), Menslage
Gewappnet für den Fall der Fälle: Wenn mal was passiert im Gelände.
Stephanie Schulte zu Holsten, Bildungszentrum SZH
Rechts- und Haftungsfragen: Freitag, 12.12.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr (5 UE), online
Dr. Natalie Geerlings, LEB
Einführung in die Kunst- und Architekturgeschicht: Freitag, 16.01.2026, 15:00 bis 18:00 Uhr (5 UE)
Grundlagen zur Kunst- und Architekturgeschichte
Dr. Silke Grade
Geschichte der Region: Cloppenburg, Emsland, Osnabrück – Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Gebietskörperschaften:
Freitag, 23.01.2026, 14:00 bis 18:00 Uhr (5 UE)
Dr. Christoph Spannhoff, Museum Lingen
Praxistag, Präsentation der erarbeiteten Führungen: Freitag, 20.02.2026, 10:00 bos 18 Uhr (8 UE)
Die in der Selbstlernphase (16 UE) von den Teilnehmenden erstellte eigene Gästeführung wird
auszugsweise dargeboten. Innerhalb eines vorherigen Online-Termins sind letzte Rückfragen möglich.
Aufbaumodule ab März 2026
Für März 2026 ist geplant, Aufbauschulungen mit folgenden Schwerpunkten anzubieten: