Gästeführungskurs Oldenburg



Kompakt, fachkundig, praxisnah

Am 07.11.2025 startet unsere praxisnahe Ausbildung zum/r Gästeführer:in in Oldenburg. Innerhalb von vier Terminen im November können alle erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen erworben werden, um am Praxistag diesen Kompaktkurs erfolgreich abzuschließen.

Das Seminar enthält alle Grundtechniken der Gästeführung, vermittelt die wichtigsten Pflichtmodu
le der Qualifizierung „Gästeführen mit Stern“ und ermöglicht einen schnellen Einstieg in das interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Gästeführungen.

Inhalte:
• Einführung in die Grundtechniken der Gästeführung
• Vorstellen verschiedener Führungsarten
• Methodik und Didaktik von Führungen
• Präsentationstechniken
• Grundlagen der Landes- und Regionalgeschichte
• Einführung in die Kunst- und Architekturgeschichte
• Eigenständige Erarbeitung einer Führung

An einem Praxistag, dessen Datum im Kurs festgelegt wird, werden die Teilnehmer:innen einen Führungsbaustein aus ihrer Hausarbeit präsentieren und durch ein individuelles Feedback Tipps für die eigene Arbeit erhalten. Die vermittelten Grundkenntnisse sind übertragbar und allerorts anwendbar. In der Regel ermöglichen die Tourismusstellen nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Kompaktseminar erste Einsätze als Gästeführer:in.

Für die Zertifizierung und Markennutzung  „Gästeführen mit Stern"  sind weitere Seminare erforderlich, welche wir über unseren Fortbildungskatalog anbieten. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

Die Termine

• 07.11.2025, 09:30 – 17:30 Uhr (Dr. Natalie Geerlings)
Start in die professionelle Gästeführung
Einführung in die Kunst- und Architekturgeschichte

• 08.11.2025, 09:30 – 17:30 Uhr (Katharina von Stralendorff)
Allgemeine Grundlagen der Gästeführungen
Bezug auf Oldenburg sowie die Kunst- und Architekturgeschichte

• xx.11.2025, 9:30 - 14:30 Uhr (Dr. Jörgen Welp)
Einführung in die Landes- und Regionalgeschichte

• 21.11.2025, 09:30 – 17:30 Uhr (Katharina von Stralendorff)
Allgemeine Grundlagen und Grundtechniken der Gästeführungen
Organisation von Führungen, Methodik und Didaktik

Der Rahmen

Umfang:
Die Schulung umfasst 50 Unterrichtseinheiten, zu denen neben den angegebenen Terminen außerdem Hausarbeit und Praxistag gehören.
Siehe unten stehende Grafik, das "K" steht für den hier angebotenen Kompaktkurs.

Kosten:
290,00 €

Übersicht zur Qualifizierung


Noch Fragen?

LEB-Regionalbüro Weser-Ems/Nord
Bahnhofstr. 18
26160 Bad Zwischenahn